Von Rowenta | Model: Rowenta CT 273
Preis
Preis Überprüfen
Preis Überprüfen
Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt
4.0 von 5 Sternen Gute Maschine zum passenden Preis, 13. Februar 2013
Von
Harry020 "harryman020" - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt (Haushaltswaren)
Diese Kaffemaschine war ein Geschenk für meine Mutter und kam sehr gut an. Sie hatte viele Kaffemaschinen war aber immer unzufrieden, egal ob AEG, Philips oder auch Rowenta. Bei letzterer lag es daran dass sowohl Wasserstandsanzeige als auch Maschine schwarz waren. Bei diesem Model lässt sich der Wasserstand gut ablesen und ist somit auch für Leute geeignet die nicht mehr sehr gut sehen.Wer eine gute und zuverlässige Kaffemaschine, mit leicht abzulesender Wasserstandsanzeige, sucht ist hier gut beraten.
5.0 von 5 Sternen Kaffeemaschine, 13. Februar 2013
Von
Anke Förstel - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt (Haushaltswaren)
Wir haben diese Maschine bereits zum 2. Mal gekauft. Die erste hielt trotz sehr kalkhaltigem Wasser sehr lange. Fast 10 Jahre. Für Kleinelelktrikgeräte ist das wirklich lange. Da wir sehr zufrieden waren haben wir diese Maschine erneut gekauft 2.0 von 5 Sternen Reinigung: ungenügend…, 22. Januar 2013
Von
strutter78 "patrik1971" - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt (Haushaltswaren)
Also ich habe die Kaffemaschine nun schon einige Jahre.Generell: Sie funktioniert gut und macht was sie soll… nämlich heißen Kaffee.
ABER:
Was viele negative Rezensionen hier betrifft, geht auf die mangelhafte Wartungsmöglichkeiten zurück.
1. Füllstandsanzeige
Diese ist nicht entnehmbar und somit nicht zu reinigen. Folge: Nach ca. 3 Jahren sieht das Ding im unteren Drittel aus wie ein schlecht gewartetes Aquarium:
Grüner Algenschleim in Verbindung mit Kaffee-und Kalkbröckchen. Uaahhh… in der Gastronomie hätte das Gesundheitsamt das Ding versiegelt.
Man hat aber keine Möglichkeit, dass ansich simple Röhrchen zu reinigen. Ich habe es dann mit Gewalt probiert…was mehr oder weniger erfolgreich gelang.
Es war halt nun oben zerfranzt und eingerissen…aber ich hatte es in der Hand und konnte es mal richtig mittels Flaschenbürste durchputzen.
Woah…da war ein Schmodder drin…
Das Ganze habe ich vor 3 Jahren das erste Mal gemacht, seitdem mindestens noch 2 Mal. Nun ist das Scheißding vom Rein-Rausbauen nicht nur total zerfleddert, sonder am Fuße auch nicht mehr richtig dicht.
Aber was will man machen…außer eben das ganze Teil wegschmeißen was wohl in absehbarer Zeit folgt.
2. Kaffeekanne
1.
Irgendwo las ich hier: Leicht zu reinigen… Hahaa...ja... wenn man Kinderhände verbunden mit der Kraft eines Wrestlers hat.
Am Besten wäre gewesen, wenn man die Kanne auseinanderschrauben könnte und in der Edelstahlkanne selbst ein Glaseinsatz wäre.
dem ist aber nicht so. In den feinen Riefen des Edelstahl setzen sich nach und nach immer mehr Ablagerungen fest, denen mit herkömmlichen Mitteln nicht mehr beizukommen ist.
Folge: Der Kaffee schmeckt ätzend bitter.
Abhilfe verschaffte ich mir nach langem Probieren mittels eines Spezial Edelstahl und Chromputzmittelchen, welches ich mir auf einer Verbrauchermesse besorgt habe.
Nur mit dem geht's recht gut, wenn man sich vorher den Handrücken gebrochen hat, um durch die schmale Öffnung zu kommen.
2. Deckel
Im Deckel der Kaffeekanne sind feine Kanäle. Diese sind notwenig zu Kanalisation und Luftzirkulation des Kaffees.
Sind die verstopft, geht nix mehr.
Folge: Der Kaffee kommt nicht mehr in die Kanne, das vielfach hier beschriebene Überlaufen ist die Folge.
Schon Wochen zuvor findet der geneigte Kaffeegenießer schon sltsame Brocken und Klümpchen in seinem Morgenkaffee.
Das sind monate - bis jahrealte Ablagerungen, die sich dann irgendwie lösen und den Weg ins Getränk finden.
Auch hier habe ich mich schon vor Jahren damit eingängig beschäftigt, da das Ganze total widerwärtig ist.
Folge: Der ganze Verschlussmechanismus mit Splint und Feder demontieren..getrennt reinigen.
Mit Wattestäbchen Wasser und Druckluft (Pusten oder aus der Dose) die Kanäle im Deckel säubern.
Danach hoffen, dass man alles nochmal zusammenbekommt und alles wieder dicht ist.
Bei mir hat's funktioniert..und daher ist meine Kanne mit dem jählichen Wartungsaufwand nun auch gute 5 Jahre (+) alt.
Aber:
Nix davon ist Herstellermäßig so angedacht und wie anfangs beschrieben, ist nach der gestrigen Putzaktion der Füllstandsanzeige diese nun undicht.
Aber ohne die Maßnahmen wäre das Ding spätestens nach 2-3 Jahren unbrauchbar gewesen…und zuvor hätte schon nach. ca. 1 Jahr der ausgehärtete Kaffeegrint in der Kanne jeden Kaffee bitter schmecken lassen.
Ach ja: Auch Entkalker und Corega-Tabs sind nicht der Weisheits letzter Schluss es geht nicht alles damit weg. ;-)
Fazit: Während das mit der Kaffekanne gerade so noch zu händeln ist…(wozu hat man Frau und Kind… Scherz),
ist das mit dem Glibber und Kalk in der Füllstandsanzeige ein echtes (gesundheitliches) Problem.
5.0 von 5 Sternen voll zufrieden, 21. Januar 2013
Von
Cornelia - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt (Haushaltswaren)
Die Maschine ist super. Habe davor eine mit Thermokanne von WMF gehabt, welche ich dem Händler zurückgegeben habe, da die mehrere Mängel hatte.Diese Maschine hat eine gut ablesbre Wasserstandsanzeige, das Befüllen geht ohne kleckern, da die Öffnung groß genug ist und der Kaffe bleibt sehr lange heiß. Das allerbeste ist: "Die Kanne tropft beim Einschenken nicht." Suter teil für einen super Preis!
4.0 von 5 Sternen Kaffeemaschine Rowenta CT 273, 20. Januar 2013
Von
Gerhard Henkel - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt (Haushaltswaren)
Die Maschine ist gut verarbeitet und arbeitet bislang 1/4 Jahr gut.Besonders gut ist Thermokanne zu bewerten, da sie lnge den Kaffee warm hält.
Negativ ist aufgefallen, dass sich das Wasser umständlich in den Wassertank einfüllen läßt.
2.0 von 5 Sternen Maschine gut, Kanne ein Desaster, 19. Januar 2013
Von
Rubberdubber - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt (Haushaltswaren)
Ich habe schon die zweite Maschine dieser Baureihe. Technisch funktionierte alles recht gut, der Kaffee schmeckte gut und hielt sich in der Kanne schön heiss. Die erste Maschine fing nach einigen Jahren an, das in den Behälter eingfüllte Wasser zu verlieren und stand dem entsprechend im Wasser. Das wurde mir dann irgendwann zu gefährlich, da auch durch den Schalter nach außen Feuchtigkeit durchdrang. Ich habe mir dann vor ein paar Jahren die gleiche Maschine nochmal gekauft, weil ich wie gesagt, eigentlich mit dem Gerät zufrieden war. Heute morgen passierte dann etwas, das eigentlich nicht passieren sollte. Ich transportierte die volle Stahl-Thermokanne von der Küche ins Wohnzimmer, als sich der Behälter der Schwerkraft folgend nach unten verabschiedete und ich stand nur noch mit dem schwarzen Griffstück in der Hand da. Riesen Sauerei ! Als ich alles wieder sauber hatte (zum Glück Fliesen und kein weißer Teppich), habe ich mir die Einzelteile genauer angesehen. Der Grund: Rowenta setzt das Griffstück und die Kanne mittels einer Presse zusammen. Zwischen den Teilen wird dabei eine Dichtung eingepresst, die die ganz Konstruktion zusammenhält. Wenn diese Dichtung alterschwach wird, dann passiert es halt irgendwann, dass sich die Verbindung trennt. Andere Hersteller halten die beiden Teile mittels Schraubverbindung zusammen, damit so etwas nicht passieren kann. Das war auf jeden Fall meine letzte Rowenta Kaffeemaschine. 4.0 von 5 Sternen Bin nach wie vor sehr zufrieden, 13. Januar 2013
Von
dobo - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt (Haushaltswaren)
Da ich vorher diesen Kaffeeautomat bereits hatte (leider trat auch hier das bekannte Problem auf, dass Wasser aus der Wasserstandsanzeige austrat) habe ich mich nochmals für dieses Modell entschieden. Die alte Maschine hat mindestens 8 Jahre gehalten und ich war immer sehr zufrieden damit. Jetzt habe ich eine zweite Kaffeekanne, da die alte Kanne noch vollkommen ok ist. Lieferung erfolgte schnell, alles bestens. 1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
2.0 von 5 Sternen kurzes Glück, 12. Januar 2013
Von
lotta - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt (Haushaltswaren)
Haben diese Maschine seit 2,5 Jahren.Sie hat uns gute Dienste geleistet. Seit knapp 2 Monaten läuft das Wasser neben dem Tank. Heute funktioniert sie nicht mehr. Vermutliche ein Kurzer.
Fazit zu dieser Maschine:
- Gute Thermoskanne.
- Guter Kaffee bei einer vollen Kanne.
- Besserer Kaffee, wenn man die Kanne mit heißem Wasser vorwärmt.
- Maschine braucht lange zum Durchlaufen.
- Wird nach 2 Jahren undicht. Wird von anderen auch bestätigt.
Eigentlich schade.
2.0 von 5 Sternen kurzlebige Isolierkanne, 12. Januar 2013
Von
julia-drache - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt (Haushaltswaren)
Eigentlich handelt es sich um eine gute, schnelle Kaffeemaschine. Leider ist die Kanne - vor allem der Deckel - von minderer Qualität, so tropft zunächst nur etwas Kaffee an der Maschine herunter, später läuft er fast vollständig nebendran. Nach knapp 2,5 Jahren müsste ich den Deckel ersetzen, was jedoch sehr teuer ist. Das war nun schon die zweite Maschine diesen Fabrikats, beide haben keine drei Jahre gehalten. Insgesamt nicht empfehlenswert. 3.0 von 5 Sternen diese marke nutzen wir schon immer!, 8. Januar 2013
Von
dietmar schindler - Alle meine Rezensionen ansehen
Rezension bezieht sich auf: Rowenta CT 273 Kaffeeautomat Milano therm line schwarz/Edelstahl matt (Haushaltswaren)
das problem ist bei längeren gebrauch der verschuss der kanne, welcher sich durch rückstände, die beim brühen des kaffees entstehen, zusetzt und dann tropft auch kaffee neben die kanne, die volllständige renigung des verschusses ist schwierig Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?
- Rowenta ZI278 Isolierkanne schwarz / silber
- Rowenta BV 150831 Milano 1,7 Liter
- Rowenta TT 230230 Toaster schwarz
- ROWENTA BV 5009 Wasserkocher Prelude
- Hama Telefonkabel TAE F Universal, 6 m, Schwarz

0 comments:
Post a Comment